Lehren mit Herz – aber bitte mit Reserven.
Lehrkräfte leisten täglich Beeindruckendes: Sie unterrichten, begleiten, fördern, organisieren, moderieren, unterstützen – und tragen dabei eine enorme Verantwortung. Doch das tägliche Pendeln zwischen Unterrichtsvorbereitung, Elterngesprächen, Konfliktmanagement und den eigenen Ansprüchen kann auf Dauer zur Belastung werden.
Viele Lehrkräfte erleben anhaltenden Stress, zunehmende Erschöpfung oder sogar Symptome von Burnout – nicht weil sie ihren Beruf nicht lieben, sondern weil es schwerfällt, sich selbst dabei nicht zu verlieren.
Unser Angebot zum Stressmanagement für Lehrkräfte setzt genau hier an: präventiv, praxisnah und respektvoll gegenüber dem herausfordernden Berufsalltag in Schule.
Inhalte & Methoden – neue Wege zur inneren Balance
In unseren Seminaren und Workshops lernen Lehrkräfte:
• eigene Stressmuster zu erkennen und frühzeitig gegenzusteuern
• mit hohen Erwartungen, Perfektionismus und Zeitdruck besser umzugehen
• wie sie Körper und Geist bewusst entlasten – auch im Schulalltag
• wie sie achtsam kommunizieren und gesunde Grenzen setzen
• wie sie sich selbst wieder mit Energie, Klarheit und Gelassenheit verbinden
Wir arbeiten mit einer Kombination aus:
• Impulseinheiten zu Stressphysiologie und Mentalstrategien
• praktischen Entspannungstechniken wie Atemübungen, Mini-Meditationen und Körperwahrnehmung
• Reflexion und Austausch in vertrauensvoller Atmosphäre
• Methoden aus dem Resilienztraining, Achtsamkeit und Coaching
Alles ist praxisnah, niederschwellig und darauf ausgerichtet, im turbulenten Schulalltag anwendbar zu sein – keine Wellnessromantik, sondern echte Unterstützung.
Formate – individuell, entlastend und nachhaltig
Unsere Stressmanagement-Angebote für Pädagog*innen können in folgenden Formaten gebucht werden:
• Pädagogische Tage & Fortbildungen (halbtägig oder ganztägig)
• Workshops in Schulentwicklungsprozesse integriert
• Impulse für Lehrerkonferenzen oder Gesundheitstage
• Kompaktmodule oder Langzeitbegleitung auf Wunsch
Wir passen Inhalte und Schwerpunkte an Ihre schulischen Gegebenheiten und individuellen Herausforderungen an. Auch Einzel-Coachings sind möglich.
Ziele – warum Stressprävention Schule verändert
Lehrkräfte, die gut für sich sorgen können, sind nicht nur belastbarer – sie sind kreativer, empathischer, authentischer und langfristig gesünder. Das wirkt sich positiv auf das gesamte System Schule aus:
• Geringere Ausfallzeiten durch Erschöpfung oder Krankheit
• Besseres Klassenklima durch souveräne Führung
• Stärkere emotionale Präsenz im Unterricht
• Mehr Arbeitszufriedenheit und Teamkultur
In einer Zeit zunehmender Anforderungen ist die mentale Gesundheit des Kollegiums kein Luxus, sondern eine Investition in Qualität, Kontinuität und Menschlichkeit im Bildungssystem.
Sie möchten etwas für die Gesundheit Ihres Kollegiums tun – ganz konkret und ohne Umwege?
Dann lassen Sie uns gemeinsam ein Angebot entwickeln, das zu Ihrer Schule passt.